Im August hatten wir um Spenden für zwei Drohnen für die Einheit unseres Freundes Oleksiy gebeten. Diese sollten die während der Kampfhandlungen verloren gegangenen Geräte ersetzen. Innerhalb weniger Stunden hatten wir dank Eurer tatkräftigen Unterstützung das Geld zusammen und konnten sogar drei Drohnen (davon eine mit Thermoobjektiv) erwerben. Diese sind nunmehr bei der Einheit von Oleksiy angekommen.
Unser Dank gilt auch Sergej Sumlenny vom European Resilience Initiative Center in Berlin sowie der @BrennpunktUA-Community.
Gemeinsam mit dem Snowdance Filmfestival hat die Ukrainehilfe Oranienburg um Spenden für das Cortex Rehabilitationszentrum unserer Partner von der Helpgroup in Poltawa gebeten. Insgesamt 2.000 Euro sind hierbei zusammengekommen und wurden bereits an das Zentrum ausgezahlt. Dort sollen sie für den barrierefreien Zugang zum Zentrum verwendet werden. Zwei kurze Dankesvideos seht ihr hier:
Seit nunmehr fast eineinhalb Jahren tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wenngleich es den ukrainischen Verteidigern gelungen ist, bereits große Teile des Landes von der russischen Besetzung zu befreien, haben die russischen Invasoren ihre Pläne zur Vernichtung der freien Ukraine noch immer nicht aufgegeben. Insbesondere im Osten und Süden des Landes dauern die Kämpfe weiter an.
Mitten in diesen Kämpfen ist unser Freund Oleksiy. Er steht derzeit mit seiner Aufklärungseinheit nahe der umkämpften Stadt Kupjansk.
Teile von Oleksiys EinheitOleksiy im Einsatz
Oleksiys wichtigstes Werkzeug ist seine Drohne, mit der er feindliche Bewegungen aufklärt und Geschützstellungen identifiziert, aus denen die Verteidiger angegriffen werden. Hierdurch wurden bereits die Leben zahlreicher Soldaten gerettet. Immer wieder kommt es dabei aber auch zum Verlust einer Drohne. Ersatz zu beschaffen ist in der Ukraine schwer.
Aus diesem Grund sammeln wir derzeit Spenden für den Kauf von drei Aufklärungsdrohnen nebst zugehöriger Akkus und Ladegeräte. Insgesamt benötigen wir hierfür rund 6.945 €. Wenn auch Du die Verteidiger von Kupjansk unterstützen möchtest, so beteilige dich an unserer Paypal-Spendenaktion. Selbstverständlich werden wir über den weiteren Verlauf der Aktion berichten.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, verwenden Sie bitte nicht unser Spendenkonto bei der Volkssolidarität, da wir dieses ausschließlich für zivile Hilfsgüter verwenden dürfen! Bitte beachten Sie zudem, dass wir für Spenden für das Drohnenprojekt aus rechtlichen Gründen keine Spendenbescheinigung ausstellen dürfen.
Update 12. August 2023: Unglaublich! Binnen kürzester Zeit haben wir Dank Ihrer Unterstützung das Geld für zwei Drohnen zusammen bekommen. Wir haben uns daher dazu entschlossen, das Spendenziel noch einmal heraufzusetzen und noch eine dritte Drohne anzustreben. Bei allen Unterstützern bedanken wir uns von Herzen!
Update 21. August 2023:
Heute kam die letzte der drei Drohnen an. Am Mittwoch gehen alle drei mit Bekannten in die Ukraine. Ursprünglich sollte der Transport über die Nova Poshta erfolgen, aber deren Filiale in Kupjanks wurde durch russische Artillerie zerstört. Deshalb dauert es jetzt leider etwas länger. Wir veröffentlichen ein Video, sobald die Drohnen angekommen sind.
Update 9. September 2023: Die Drohnen sind bei den Verteidigern von Kupjanks angekommen! Hier ein Bild von Oleksiy mit seinen Kameraden und Euren Drohnen:
Gemeinsam mit dem Snowdance Festival sammeln wir bis Mitte August noch Spenden zur Unterstützung des Kinderrehabilitationszentrum „Cortex“ in Poltawa. Aktuell sind bereits über 1.000 Euro zusammengekommen.
Das von unseren Partnern, der Helpgroup in Poltawa (Ukraine) betriebene und über Spenden finanzierte Rehabilitationszentrum bietet für die betroffenen Familien kostenlose Unterstützung für traumatisierte Kinder mit und ohne Behinderungen an.
Zu den medizinisch-pädagogischen Leistungen zählen u. a.:
psychologische Unterstützung von Eltern und Kindern (z. B. über Eltern-Kind-Kurse)
therapeutische Behandlungen (z. B. medizinische Massagen, sensorische Integrationstrainings, Koordinations- und Bewegungstherapien, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsübungen)
logopädischer Unterricht
Unterrichtet und behandelt werden Kinder ab dem Alter von einem Jahr. Hierfür beschäftigt das Zentrum neben Sozialarbeitern und Sonderpädagogen auch mehrere Experten der verschiedenen Disziplinen.
Sofern Sie diese Aktion finanziell unterstützen möchten, verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Aktion beendet. Bitte nicht mehr spenden!
Bitte beachten Sie, dass für diese Aktion leider keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden können, da die Gelder direkt an unsere Partner in der Ukraine fließen.
Die von uns Ende Januar in die Ukraine gebrachten Generatoren sind bereits unversehrt an ihren Zielen in Poltawa und Saporischschja angekommen. Die befreundete Helpgroup hat uns folgendes Dankesvideo als Beleg geschickt:
Ein weiterer Generator wurde leider nicht mehr rechtzeitig vor usnerer letzten Tour geliefert. Er soll zusammen mit weiteren Generatoren mit der nächsten Hilfslieferung in die Ukraine gebracht werden. Zu diesem Zweck sammeln wir weiterhin Spenden.
Des Weiteren beteiligen wir uns an einer Spendenaktion des Snowdance Festivals zur Finanzierung eines behindertengerechten Transportfahrzeugs für das Kinderrehabilitationszentrum „Cortex“ in Poltawa. Nähere Informationen sowie die Spendenadresse sind dem beigefügten Flyer zu entnehmen.
Der russische Raketen- und Drohnenterror gegen die Ukraine nimmt gezielt die Energieinfrastruktur des Landes ins Visier. Immer wieder kommt es in Folge der russischen Luftschläge zu großflächigen Stromausfällen im ganzen Land. Die Ausfälle betreffen nicht nur die Versorgung mit Strom, sondern auch mit Wasser, Abwasser und vor allem Wärme. Im nahenden Winter mit zweistelligen Minusgraden droht der Ukraine eine humanitäre Katastrophe.
Deshalb werden wir unsere Spendengelder – u. A. aus der von der Stadt Oranienburg und dem Landkreis Oberhavel organisierten Bilderversteigerung – dafür nutzen, Notstromaggregate für die Menschen in der Ukraine zu besorgen. Aktuell haben wir dank Ihrer Spenden bereits elf Inverter-Generatoren mit einer Gesamtleistung von über 34 KW besorgt. Diese wollen wir am 27. oder 28. Januar in die Ukraine bringen, um sie dort der Helpgroup aus Poltava zu übergeben.
Gerne können Sie uns auch mit einer Sachspende unterstützen. Idealerweise suchen wir Stromerzeuger mit folgenden Eigenschaften:
mind. 3000 W Dauerleistung
Kraftstoff: Benzin, Diesel oder LPG (Gas)
einphasige Geräte mit 230V-Steckdose
Inverter-Technologie (Wechselstromrichter)
Gerne nehmen wir aber auch andere, weniger leistungsfähige oder gebrauchte (aber funktionsfähige!) Generatoren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Geräte spätestens bis zum 26. Januar 2023 bei uns eingetroffen sein müssen.
Geräte können Sie auch direkt an uns liefern lassen:
Oranienwerk für die Ukraine z. Hd. Thomas Schenk Kremmener Str. 43 16515 Oranienburg
Abschließend eine kleine Beispielauswahl geeigneter Geräte und Bezugsquellen:
Die Initiative „Oranienwerk für die Ukraine“ ist – zusammen mit weiteren Initiativen aus den Oranienburger Ortsteilen – mit dem Ehrenpreis des Bürgermeisters 2022 ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die zahlreichen Helfer nahmen Thomas Schenk und Thomas Steinbrecher die Auszeichnung beim Stadtempfang entgegen.
Mit dem Konvoi von vor einer Woche haben wir die letzten Spenden, die noch in unserem Lager waren, an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht und dort unseren ukrainischen Partnern übergeben. Damit hat unsere Initiative auf insgesamt sieben Touren mit zusammen 27 Fahrzeugen insgesamt rund 40 Tonnen Hilfsgüter im Gesamtwert von über 80.000 Euro in die Ukraine gebracht. Somit konnten unsere Spender einen kleinen, aber wichtigen Beitrag dazu leisten, die Situation für die vom russischen Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu verbessern und Leid zu lindern.
Unsere Hilfsgüter im Zwischenlager in Medyka bei Przemyśl (Polen)
Durch Hilfen aus ganz Europa und anderen Teilen der Welt, aber auch durch den militärischen Erfolg der ukrainischen Armee, hat sich die Lage in dem von Russland überfallenen Land stabilisiert. Viele der Waren, die in den ersten Kriegswochen Mangelware waren, erreichen das Land wieder und können in der Ukraine selbst beschafft werden – sofern das notwendige Geld dafür vorhanden ist. Aus diesem Grund werden wir künftig nur noch speziell benötigte Hilfsgüter sammeln und mit den verbliebenen Spenden vor allem unsere befreundeten Hilfsorganisationen vor Ort unterstützen, die die Versorgung in den besonders betroffenen Gebieten organisieren. Auf diese Weise setzen wir die erhaltenen Spenden möglichst effizient ein.
Beim Verladen der Hilfsgüter
Die Versorgung mit medizinischer oder technischer Ausrüstung bleibt jedoch schwierig. Aus diesem Grund möchten wir unsere Hilfe zukünftig an die neuen Gegebenheiten vor Ort anpassen und versuchen, gezielt jene Güter zu beschaffen, die in der Ukraine derzeit nicht oder nur sehr schwer erhältlich sind. Über vertrauenswürdige Logistikpartner sollen diese dann direkt ans Ziel in die Ukraine gebracht werden. Wir werden daher in Kürze unser künftiges Vorgehen näher erläutern und die Sammellisten entsprechend aktualisieren. Die existierenden finanziellen Spendenmöglichkeiten bleiben bestehen.
Update: Auf Grund der stabilisierten Lage in der Ukraine und der Rückkehr vieler Geflüchteter in ihr Heimatland benötigen wir derzeit keine Unterbringungsmöglichkeiten mehr. Allen, die diese bereitgestellt haben, danken wir herzlich!
Am 1. April startet unser nächster Konvoi mit Hilfsgütern in Richtung Ukraine. Auf dem Rückweg würden wir gerne wieder Menschen mitnehmen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. Damit uns dies möglich ist, müssen aber im Vorfeld die notwendigen Unterbringungsmöglichkeiten geklärt sein.
Deshalb sind wir auf der Suche nachen Menschen aus Oranienburg und Umgebung, die noch ein Gästezimmer oder eine Gästewohnung frei haben und bereit wären, diese für eine begrenzte Zeit (voraussichtlich 3-4 Wochen) einer Familie, einer Frau mit Kindern oder Senioren aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
Sie haben eine beheizte Unterkunft mit Bett und Zugang zu sanitären Einrichtungen frei? Dann melden Sie sich bei uns!
Wir haben jetzt fast drei Wochen am Stück durchgearbeitet, damit Ihr die Möglichkeit bekommt, eure Spenden so flexible wie möglich abzugeben. Langsam holt uns allerdings der Alltag ein und wir müssen zwischendurch Dinge wie Wäschewaschen erledigen. Wir sammeln aber selbstverständlich weiter. Unsere Spendenannahme hat mittwochs bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung im Oranienwerk für euch geöffnet. Ihr findet uns am Tor 2 – erkennbar an der kleinen Ukrainefahne.
Unser nächster Hilfskonvoi wird am Freitag, den 1. April 2022 starten. Bis dahin hoffen wir noch auf zahlreiche Sachspenden, damit wir möglichst viele Fahrzeuge voll bekommen. Stand jetzt werden wir mit mindestens fünf Transportern aufbrechen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.